2004

Firma Elektro TWELE wird gegründet.

2005

Das Unternehmen wächst.

Elektrotechnikermeister Ralf Reintanz nimmt die Tätigkeit im Unternehmen auf und struktuiert die Firma in eine neue zukunftsorientierte Richtung aus. Die Büroräume in Fredesdorf haben dadurch schnell ihre Kapazitätsgrenze erreicht. Das Büro zieht im Sommer 2005 in die Räume des Gründerzentrums nach Wittenborn.

2006

Die Firma Elektro TWELE wird eine Kapitalgesellschaft (GmbH) mit Ralf Reintanz als Geschäftsführer. Im Frühjahr 2006 werden große Summen in Aus.- und Weiterbildung der Monteure investiert. In diesem Jahr wird der erste Ausbildungsvertrag abgeschlossen.

Das Unternehmen erhält seinen ersten Großauftrag und wird die Elektroverkabelung und Installation in einem der größten Hamburger Blockheizkraftwerk ausführen. Durch seine Erfahrungen und Vorkenntnisse übernimmt R.Reintanz die Bauleitung zusammen mit seinen Kollegen.

2007

Das Unternehmen investiert weiter in neue Geschäftsfelder.

Herr R.Reintanz optimiert den Bereich Elektroinstallation und Elektrotechnik von A - Z für den Kunden weiter und wird Ansprechpartner für alle Kunden. Die Firma baut den Bereich Kundendienst im Kernbereich Bad Segeberg, Schleswig Holstein und Hamburg aus.

Des weiteren wird im Bereich Kältetechnik investiert. Beginnend bei den Schulungen zur Programmierung und Inbetriebnahme der mittlerweile Computergesteuerten Kälteanlagen sowie den Ausbau der Partnerfirmen für Kälteanlagenbau und Auftraggeber. So konnte in diesem und den folgenden Jahren die Kühlanlagen, Kühlrregale und Tiefkühlinseln großer Supermarktketten im gesamten Bundesgebiet durch die Firma Twele GmbH realisiert, verkabelt und Inbetrieb genommen werden.

2008

Das Unternehmen schloß mit einer zufriedenstellende Auftragslage ab. Und stellte in diesem Jahr weitere Monteure ein und erhöhte damit seine Mitarbeiterzahl auf 14. Herr Reintanz investiert weiter ins Unternehmen und stellt nach und nach die Fahrzeugflotte auf Renault um. Hier wurde im Kreis Segeberg ein starker Partner gefunden. Großen Wert wurde hier auf den ökoligischen Aspekt gesetzt.

2009

das Unternehmen nimmt den Bau des neuen Firmengebäude mit Büro, Lager und Montagehalle in Angriff. Im Oktober werden die Geschäftsräume bezogen. Im Frühjahr kann auch die Werkstatt und der Verteilungsbau für kleinere bis mittlere Anlagen ihre Arbeiten aufnehmen.

2011

die Elektro TWELE GmbH investiert weiter in die Aus – und Weiterbildung für die Bereiche 20/36KV. Erste Projekte im Europäischen Ausland werden Mitte des Jahres aufgenommen.

 

2013

Der Kundenverkehr und die Anfragen innerhalb des Firmengebäudes erweitert und vermehrt sich stätig. Dies ist dem Großzügingen und freundlichem Empfangsbereich des Firmengebäudes sowie den direkten Ansprechpartnern Frau M. Reintanz und Herrn R. Reintanz zu verdanken.

2015

Es werden mit Lieferanten und Großhändlern Gespräche geführt über eine gemeinsame Kooperation und Zusammenarbeit. Elektro Twele GmbH wird Partnerbetrieb bei der Adolf Würth GmbH & Co.KG. Durch die direkte Onlineverbindung kann der Kunde sofort bedient werden. Somit kann innerhalb von kurzer Zeit der Kunde die Information über Preis, Verfügbarkeit und Lieferzeit erhalten. Unter Links haben Sie den Zugriff auf die Onlineverbindungen.

2016

Im Herbst verlässt ein Geschäftsführer das Unternehmen auf eigenen Wunsch und ist nicht mehr für die Firma Elektro TWELE GmbH tätig.

Alleiniger Geschäftsführer und Inhaber ist Herr Ralf Reintanz. An der Firmenphilosphie und der Struktuierung innerhalb der Firma ändert sich fast nichts, so das dem Großteil der Kunden der Wechsel der Firmenanteile kaum aufgefallen ist.

2017

Der Bereich Tresenverkauf wird optimiert so das mit Hilfe der Lieferanten (z.B.: Würth, Sonepar, Stietz, usw.) der Kunde in allen Bereichen der Warenwirtschaft bedient wird. Für den Kunden / Häuslebauer ist fast alles, angefangen beim Elektromaterial, über Heizung.- Sanitär.- und Lüftungsartikel bis hin zu Befestigung.- Werkzeuge und Maschinen von nun an Lieferbar. Artikel die nicht im Lager vorrätig sind werden innerhalb von 24 Stunden zur Abholung bereit gestellt oder an den Wunschort geliefert. Für vergessene Materialien ist bei einer Bestellung bis 9 Uhr der Artikel schon am Nachmittag vor Ort. Vorraussetzung ist die Verfügbarkeit im Zentrallager.

2017 (Planung)

Im Februar wurden weitere vier Mitarbeiter für die Gebäudeleittechnik von LCN geschult und das Firmengebäude wird komplett auf LCN umgerüstet.

Im Mai gehen vier Mitarbeiter auf Schulung zur Schaltberechtigung bis 36 KV.

Im Frühjahr werden die Mitarbeiter im Bereich Montage für Glasfasertechniken geschult und die benötigten Geräte werden angeschafft.

muss hier stehen bleiben!!!

Ein paar zufriedene Kunden: